Kategorien
Allgemeines Arbeitsgruppen berichten Uncategorized

Was ist eigentlich mit dem K22?

In den letzten Monaten hat sich einiges getan. Wir haben versucht die Idee eines Ortes von und für die Gemeinschaft mit Bedeutungen zu füllen.
Hier also endlich unser aktuelle Stand – wir sind gespannt, was ihr dazu denkt!

Das K22 ist das Haus Nr. 1 einer zukünftigen Entwicklungsgesellschaft für die Rückeroberung der Stadt. Ziel der Entwicklungsgesellschaft soll der Entzug von städtischen Grund und Boden aus wirtschaftlicher Kalkulationslogik und die Überführung von Flächen in eine Nutzungen im Sinne des Gemeinwohls und der Gemeinschaft sein. An das erste Gebäude dieser Entwicklungsgesellschaft für die Rückeroberung der Stadt stellen sich daher hinsichtlich der Nutzung und Bedeutung besondere Anforderungen: 

Das K22 ist unter Verwendung des erweiterten Kunstbegriffes nach Beuys (und spielerisch Bezug nehmend auf das K20 und K21) das Gebäude, das in Düsseldorf für die Auseinandersetzung mit der sozialen und urbanen Zukunft stehen wird.

Es ist ein Reallabor, das sich mit der Gestaltung des urbanen Lebens auseinandersetzt und somit „Bilder“ entwickeln wird, die die soziale Wirklichkeit der Stadt wiederspiegeln und somit einen Ausgleich zu der wirtschaftsliberalen Erzählung der Stadt schaffen.
Entstanden im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Bebauung des Parkplatzes an der Kiefernstraße und als Resultat der Wünsche der Bürgerinnen und Bürger des Quartiers, ist das K22 ein Pilotprojekt mit Leuchtturmwirkung. An der Kiefernstraße und im Kontext der alternativen Kulturmeile Düsseldorfs hat es nun einen idealen Ort gefunden. Hier stellt es ein in die Zukunft gerichtetes, sich stetig veränderndes, aktiv gestaltetes „Denkmal“ dar: für ein offenes und durch Selbstwirksamkeit und Partizipation geprägtes, urbanes Leben. 

Wir arbeiten fleißig an einer neuen Website, die im Januar an den Start gehen wird! planwerkstatt-duesseldorf.de