Beteiligungsprozess

Dass sich Anwohner des Quartiers aktiv in die Planung einbringen und ihre Wünsche und Ängste äußern können, ist nicht selbstverständlich und das erste – vielleicht auch wichtigste – Ergebnis, das ganz am Anfang des offiziellen Beteiligungsprozesses steht.

Als der Immobilienentwickler Cube Real Estate GmbH das Grundstück an der Erkrather- /Kiefernstraße im Jahr 2017 kaufte, hatte er konkrete Pläne zur Bebauung. Es sollte im Rahmen des bestehenden Baurechts ein Hotel mit 300 Zimmern und 150 Mikroappartments gebaut werden.

Cube Real Estate war in Düsseldorf bekannt geworden durch den gerade fertig gestellten Bau von einem privat finanzierten Studierendenwohnheim mit 111 Mikroappartments. Diese möblierten Kleinstwohneinheiten liegen in der Warmmiete, inkl. Nebenkosten, Strom und Internet zwischen 27 und 35 Euro je Quadratmeter.

Mitte 2018 bekamen Anwohner*innen der Kiefernstraße durch den Auszug der Drösser-Autowerkstatt mit, dass sich da etwas tat. Nach einigen Recherchen und Information über die Planung organisierten sie massiven Widerstand.

Der starke öffentliche Protest, das Einmischen in das Bauvorhaben durch politische und kulturelle Aktionen von Anwohner*innen und Freund*innen der Kiefernstraße hatte Erfolg. Nach längerem Zögern stimmte die Cube Real Estate GmbH dem Planungsprozess mit Bürger*innen-Beteiligung zu

Wir haben eine neue Website! Schaut einfach mal vorbei: planwerkstatt-duesseldorf.de